5 Unterschiede zwischen Elektrofahrzeug-Reifen und herkömmlichen Reifen



ev-tyres

Ein Elektrofahrzeug'Das hohe Gewicht und die Geräuschreduzierung sind weitere Faktoren, die ihn und seine Reifen von anderen Fahrzeugen unterscheiden.

 

Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen bieten Reifenhersteller nun Reifen an, die speziell darauf ausgelegt sind, die Leistung von Elektrofahrzeugen zu verbessern und das Marktwachstum zu unterstützen.

Die Winterreifen der Nereus-Reihe, auch bekannt als die stolzeste Serie unter der Flaggschiffmarke von DITRIP, wurden speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt und verfügen über eine hohe Tragfähigkeit, ein verstärktes Design, ausgezeichneten Grip und geringe Geräuschentwicklung, sodass sie gut auf Elektrofahrzeugen funktionieren. Viele Größen wurden auf beliebten Elektrofahrzeugen wie Tesla, Audi, BMW usw. gründlich getestet und genießen ein sehr gutes Ansehen. Zu den Reifengrößen gehören 25/45R19, 235/45R18, 235/40R19, 275/45R20 und so weiter.

Nereus wird auch weiterhin weitere Reifenserien entwickeln, um der hohen Nachfrage des wachsenden Marktes für Elektrofahrzeuge gerecht zu werden.

Wie genau unterscheidet sich ein EV-Reifen von einem normalen Reifen? Nachfolgend sind die Unterschiede zwischen diesen Reifen aufgeführt.

Anhand dieser Punkte erfahren Sie, warum die Winterreifen von Nereus im Winter die beste Wahl für Ihr Elektrofahrzeug sind.

1.    Rauschunterdrückung: Da Elektrofahrzeuge nicht'Da sie keinen Motor haben, erzeugen sie beim Fahren praktisch keinen Lärm. Daher ist eine der wichtigsten Anforderungen an einen EV-Reifen, dass er so viel Straßenlärm wie möglich reduziert, um die Laufruhe aufrechtzuerhalten. Eine Geräuschreduzierung kann durch Design- und Herstellungstechniken wie spezielle Profilmuster und schallabsorbierende Schaum- und Gummimischungen erreicht werden.

2.    Hält hohem Gewicht stand: Reifen für Elektrofahrzeuge sind so konstruiert, dass sie dem höheren Gewicht von Elektrofahrzeugen standhalten, das im Allgemeinen 10–20 % höher ist als das von herkömmlichen Reifen. Würde ein Elektrofahrzeug mit herkömmlichen Reifen fahren, würden diese schneller verschleißen, da spezielle Reifen für Elektrofahrzeuge so konstruiert sind, dass sie der höheren Belastung standhalten, was sie für eine optimale Leistung unerlässlich macht. 

3.    Starke Traktion: Da Elektrofahrzeuge vom ersten Tritt aufs Pedal an eine starke Anfangsbeschleunigung und hohe Leistung haben, müssen Elektroreifen auch eine bessere Traktion, Lenkung und Bremsleistung aufweisen. Um diesen notwendigen Grip zu gewährleisten, sind Elektroreifen mit speziellen steifen und breiten Mittelrippenmustern ausgestattet, um mögliches Rutschen und anormalen Abrieb zu reduzieren. Darüber hinaus sind ineinandergreifende Rillen im Profilmuster vorhanden, um Aquaplaning zu verhindern und das erhöhte Drehmoment auszugleichen.

4.    Verbesserte Haltbarkeit: Um das einzigartige Fahrerlebnis eines Elektrofahrzeugs zu unterstützen, sind auch spezielle Reifenmischungen erforderlich. Mischungen, die Rohstoffe wie hochbelastetes Harz und aus natürlichen Ressourcen gewonnene Kieselsäure enthalten, sind Schlüsselkomponenten für die Entwicklung spezieller Reifenprodukte für Elektrofahrzeuge. Mit inhärenten Haltbarkeitsverbesserungen unterstützt die stärkere und langlebigere Mischung die Leistungsabgabe und die Fahreigenschaften eines Elektrofahrzeugs besser als herkömmliche Mischungen.

5.    Reduzierter Rollwiderstand: Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entwicklung von EV-Reifen ist die Reduzierung des Rollwiderstands. Im Wesentlichen führt ein geringerer Rollwiderstand zu weniger Energieverlust und damit zu einer höheren Batterieeffizienz. Während des Herstellungsprozesses können verschiedene Techniken eingesetzt werden, um einen niedrigen Rollwiderstand zu erreichen, beispielsweise die Art der verwendeten Gummimischung und die Anwendung starrer Designmuster, Reifenprofile und -strukturen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen