Sicheres Fahren und Reifeneigenschaften

Reifen sind der einzige Teil eines Fahrzeugs, der in direkten Kontakt mit der Straßenoberfläche kommt. Daher ist es wichtig, den richtigen Umgang und die richtige Wartung von Reifen sowie ihre Eigenschaften zu kennen, um einen sicheren Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten, die Lebensdauer der Reifen zu verlängern und gleichzeitig Geld zu sparen.

 

Seitenwandmarkierungen: Auf der Seitenwand des Reifens befinden sich verschiedene Markierungen. Neben dem Marken- und Familiennamen geben sie die Spezifikationen und Eigenschaften des Reifens an, wie z. B. Querschnittsbreite, Querschnittsverhältnis, Konstruktionscode, Raddurchmesser, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex.

 

Reifendruck: Der Reifendruck hat einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit eines Fahrzeugs. Daher ist es wichtig, den Reifendruck regelmäßig bei kalten Reifen zu prüfen.

 

Reifenprofiltiefe: Die Profiltiefe ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Sie beeinflusst maßgeblich den Bodenkontakt des Fahrzeugs. Beim Bremsen steuert das Antiblockiersystem die Räder an der Schlupfgrenze und sammelt Wasser. Wenn das Reifenprofil gesättigt ist, verlängert sich der Bremsweg deutlich.

 

Saisonaler Reifenwechsel: Die Wahl der richtigen Saisonreifen ist für sicheres Fahren von grundlegender Bedeutung. Verwenden Sie im Sommer Sommerreifen undWinterreifenim Winter. Bremsweg, Traktion und Stabilität hängen maßgeblich von der verwendeten Gummimischung ab.

 

Hinweis: Bei der bereitgestellten Übersetzung handelt es sich um ein Gemeinschaftswerk und sie ist möglicherweise keine exakte Wiedergabe des Originaltextes.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen