
Nereus Ganzjahresreifen mit perfekten Fahreigenschaften
Marke :Nereus
Produktherkunft :China
Lieferzeit :innerhalb von 20 Tagen nach Einzahlung
Versorgungskapazität :5000 Stück/Tag
Produktnummer :175/70r13, 185/65r14...
Ganzjahresreifen
1. Vielseitige Leistung
2. Profilmuster und Mischung
3. M+S-Kennzeichnung
4. Ganzjährige Nutzung
Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen sind so konzipiert, dass sie unter verschiedenen Bedingungen ausreichend Traktion bieten, darunter trockenes, nasses und leichtes Winterwetter (z. B. leichter Schnee oder Matsch).
Produkteigenschaft
Breite horizontale Rillen mit großem Winkel sorgen für eine hervorragende Entwässerungsleistung.
Feine Nähte für Sommermuster bieten perfekte Fahreigenschaften auf trockener Straße.
Optimiertes Nicksequenz-Design bietet komfortableres Fahren.
Profilmuster und Mischung – Verfügen über ein ausgewogenes Profildesign mit moderaten Rillen/Lamellen für Nasshaftung, während eine Gummimischung verwendet wird, die bei leichter Kälte (aber nicht bei extremen Wintertemperaturen) flexibel bleibt.
M+S-Kennzeichnung – Viele Ganzjahresreifen sind mit dem Symbol „Matsch + Schnee“ (M+S) gekennzeichnet, das eine gewisse Schneetauglichkeit anzeigt. Allerdings sind sie bei schwierigen Bedingungen nicht so effektiv wie spezielle Winterreifen.
Ganzjährige Nutzung – In Regionen mit gemäßigtem Klima (ohne starken Schneefall oder eisige Winter) ist kein saisonaler Reifenwechsel mehr erforderlich.
Komfort und Langlebigkeit – Normalerweise leiser und langlebiger als Winterreifen, mit besserer Kraftstoffeffizienz aufgrund festerer Gummimischungen.
Größenliste
Felgendurchmesser | GRÖSSE | LADEN | GESCHWINDIGKEIT |
13″ | 145/70R13 | 71 | T |
155/65R13 | 73 | T | |
155/70R13 | 75 | T | |
155/80R13 | 79 | T | |
165/70R13 | 79/80 | T | |
175/70R13 | 82 | T | |
14″ | 155/65R14 | 75 | T |
165/65R14 | 79 | T | |
165/70R14 | 81 | T | |
175/65R14 | 82 | T | |
175/70R14 | 84 | T | |
185/60R14 | 82 | H | |
185/65R14 | 86 | H | |
15″ | 175/65R15 | 84 | H |
185/55R15 | 82 | H | |
185/60R15 | 88 XL | H | |
185/65R15 | 88 | H | |
195/50R15 | 82 | In | |
195/55R15 | 85 | In | |
195/60R15 | 88 | In | |
195/65R15 | 91 | In | |
195/65R15 | 95 XL | H | |
205/65R15 | 94 | In | |
215/65R15 | 96 | H | |
16″ | 195/45R16 | 84 | In |
195/55R16 | 87 | In | |
205/45R16 | 87 | IN | |
205/50R16 | 91 XL | IN | |
205/55R16 | 91 | In | |
205/55R16 | 94 XL | In | |
205/60R16 | 92 | H | |
215/45R16 | 90 XL | In | |
215/55R16 | 97 | IN | |
215/60R16 | 99 | In | |
215/65R16 | 102 XL | In | |
215/70R16 | 100 | H | |
225/55R16 | 99 | IN | |
235/60R16 | 100 | In |
Nutzungsrichtlinien für Ganzjahresreifen
1. Geeignete Bedingungen
Trockene und nasse Straßen: Ganzjahresreifen bieten bei Regen und gemäßigten Temperaturen eine gute Leistung.
Leichter Schneefall und kaltes Wetter: Sie können mit leichtem Schnee und Matsch umgehen, sind aber nicht ideal für strenge Winterbedingungen (starker Schneefall, Eis oder extreme Kälte).
Vermeiden Sie extreme Bedingungen: Für strenge Winter, engagiert Winterreifen werden empfohlen.
2. Geschwindigkeits- und Lastgrenzen
Überprüfen Sie immer die Tragfähigkeitsindex Und Geschwindigkeitsbewertung (auf der Reifenseitenwand markiert), um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen.
Überschreiten Sie nicht die maximale Geschwindigkeit oder Tragfähigkeit.
3. Wartungstipps
Reifendruck
Druck prüfen monatlich (einschließlich des Ersatzreifens).
Passen Sie den Druck von Ganzjahresreifen bei extremen Temperaturschwankungen an.
Ausrichtung und Ausgleich
Lassen Sie die Achsvermessung überprüfen, wenn Sie Folgendes bemerken: ungleichmäßiger Verschleiß oder zur Seite ziehen.
Wuchten Sie Ganzjahresreifen aus, wenn Sie neue Reifen montieren oder wenn bei hohen Geschwindigkeiten Vibrationen auftreten.
4. Saisonale Überlegungen
Sommer: Gute Leistung, aber vermeiden Sie aggressives Fahren bei extremer Hitze.
Winter: Geeignet für leichten Schneefall, aber auf Winterreifen umsteigen in Regionen mit starkem Schneefall/Eis.
Frühling/Herbst: Ideal für nasse und milde Bedingungen.
5. Aufbewahrungstipps
Lagern Sie Ganzjahresreifen in einem kühl und trocken lagern, fern von Sonnenlicht und Ozonquellen (z. B. Elektromotoren).
Behalte sie stehend oder liegend gestapelt (nicht hängend).
Verwenden Sie luftdichte Beutel, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
6. Wann sollten Ganzjahresreifen ausgetauscht werden?
Sichtbare Risse, Beulen oder Schäden an der Seitenwand.
Übermäßige Vibration oder schlechte Handhabung.
Altern: Reifen ersetzen alle 6–10 Jahre, auch wenn das Profil gut aussieht (überprüfen Sie den DOT-Datumscode).
So wählen Sie die besten Ganzjahresreifen aus
1.Tlesen Sie Design & Traktion
Suchen Lamellen (kleine Rillen) Und breite Rillen für bessere Traktion bei Nässe und leichtem Schnee.
Asymmetrisches Profilmuster bieten eine ausgewogene Leistung auf trockener und nasser Fahrbahn.
2. Reifengröße und -passung
Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs oder die Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen auf die richtige Größe (z. B. P215/55R17).
Stellen Sie sicher, dass die neuen Reifen dem empfohlenen Lastindex und der empfohlenen Geschwindigkeitsklasse entsprechen.
3. Leistungsbewertungen
Laufflächenverschleißklasse (z. B. 400, 600) – Höhere Zahlen weisen auf eine längere Lebensdauer hin.
Traktionsbewertung (A, B, C) – "A" ist am besten zum Bremsen bei Nässe geeignet.
Temperaturbereich (A, B, C) – "A" ist bei Hochgeschwindigkeitsfahrten am hitzebeständigsten.